Unser Konzept
Äthiopien liegt am Horn von Afrika und gehört mit seinen rund 100 Millionen Einwohnern zu den ärmsten Ländern der Welt. Besonders auf dem Land leben die Familien unter sehr einfachen Bedingungen. Gerade in diesen Strukturen möchten wir mit unserem Verein Finote Ethiopia e. V. durch verschiedene Projekte die Lebens- und Bildungsumstände verändern.
Durch unser persönliches Netzwerk vor Ort kommt die Unterstützung dort an, wo sie benötigt wird – wirksam und direkt, ganz ohne Umweg!
Wir sind vor allem in diesen vier Themenfeldern aktiv:
Bildung
In Äthiopien besteht Schulpflicht, aber die schulische Infrastruktur ist mitunter sehr schlecht. Lernen unter freiem Himmel in großen Klassen ist keine Seltenheit. Rund 1/3 aller Grundschulkinder kommt nicht zum Unterricht, da sie arbeiten und zum Lebensunterhalt ihrer Familien beitragen müssen.
Finote Ethiopia e. V. möchte hier besonders unterstützen. Wir sind überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zu Fortschritt und Weiterentwicklung ist.
Soziales
Viele Menschen in Äthiopien leben unter ärmsten Verhältnissen und haben keine Möglickeit, sich selbst daraus zu befreien. Es gibt kaum staatliche Unterstützung, sodass beispielsweise alleinerziehende Mütter, Waisenkinder oder Obdachlose oft auf sich allein gestellt sind. Hilfe zur Selbsthilfe ist in vielen Fällen ein wirksames Mittel.
Wir möchten sozial benachteiligten Menschen zu Chancengleichheit verhelfen.
Umwelt und Naturschutz
Die Abholzung stellt in Äthiopien ein großes Problem dar. Noch vor 30 Jahren waren rund 30 % des Landes bewaldet. Heute sind es weniger als 3 %. Das Holz wird vor allem zum zum Kochen, Heizen und Hausbau genutzt bzw. als Ersatz für die mangeöhafte Stromversorgung.
Unser Verein möchte die Umwelt schützen und der Abholzung entgegenwirken, insbesondere durch Aufforstung sowie das Bereitstellen alternativer Kochmöglichkeiten und Energiequellen.
Förderung des nachhaltigen Tourismus
Äthiopiens Wirtschaft wächst von Jahr zu Jahr, doch dieser wirtschafltiche Aufschwung kommt häufig nicht direkt bei der Bevölkerung an. Oft fließen die Gewinne jedoch in die Hände von vereinzelten (ausländischen) Investoren. Auch der Tourismus hat großes Potenzial und wird zunehmend als wichtiger Wirtschaftsfaktor erkannt.
Wir möchten den nachhaltigen Tourismus bzw. community-based tourism besonders stärken. Denn diese Art von Tourismus generiert Einkünfte direkt bei den Menschen vor Ort, schafft neue Arbeitsplätze, schützt die Umwelt und führt zur Stärkung der Region.